Blog-Layout

Anleitung zum Aufstellen Deines Growkits

myko:nect • 8. Oktober 2023

Das Aufstellen von Pilz Growkits bei dir zuhause

Stelle dein Growkit an einem hellen Ort auf. Es sollte nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein, da diese das Myzel verletzen könnte. Wie im Wald auch bevorzugen Pilze indirektes Tageslicht.

Temperaturen von 15-20 Grad sind für die Pilze ideal. Dabei gilt es zu beachten, dass der Austerseitling, als Winterpilz, auch kalte Temperaturen duldet und der Reishi oder der Limonenseitling wärmere Temperaturen bevorzugt.

Schlitze mit einem scharfen Messer ein Kreuz in dein Zuchtset. Am besten du wählst eine Stelle, an der das Myzel besonders verdichtet ist.

Halte diese Stelle mit sauberem Wasser feucht und du wirst schon nach 1-2 Wochen erste Fruchtkörper wachsen sehen.

Die Pilze sind erntereif, wenn der Hut beginnt sich nach oben zu wölben. Jetzt möchte der Pilz seine Sporen verbreiten.
Nach der Ernte kannst du das Loch in deinem Zuchtset mit einem Klebeband verschließen und an anderer Stelle ein Kreuz schlitzen. Du kannst aus deinem Growkit bis zu drei Mal Pilze ziehen.

Wichtig: Schmeiße das verbrauchte Substrat nach der letzten Erne nicht weg! Unsere Growkits bestehen aus wertvollen Sägespänen von Bäumen, die frisch aus dem Wald kommen. Diese Späne werden mit Bio-Getreide und Heilpflanzen versetzt. Das Substrat eignet sich also hervorragend als Mulch für deine Beete und ist ein super Bio-Dünger, der deine Pflanzen mit wertvollen Nährstoffen versorgt. Du kannst dein verbrauchtes Substrat natürlich auch in deine eigene Wurmkiste zur Kompostierung geben.

Viel Freude !

von myko:nect 8. Oktober 2023
Schritt- für- Schritt -Anleitung zur Herstellung einer Pilztinktur
von myko:nect 6. Oktober 2023
Auszug aus dem Buch "Gesund mit Heilpilzen" von Philip Rebensburg & Dr. med. Andreas Klappl
von myko:nect 5. Oktober 2023
Auszug aus dem Buch "Gesund mit Heilpilzen" von Philip Rebensburg & Dr. med. Andreas Kappl
Share by: